Bevor es losgeht
© rawpixel
Bevor der Austausch Realität werden kann, musst du dir schon einige Zeit vorher Gedanken machen und unzählige Entscheidungen treffen. Hier geben dir Jugendliche wichtige Tipps, damit es klappt und du eine unvergessliche Zeit haben kannst.

(ka) Puhhh, jetzt ist es endlich so weit: Du hast den ganzen Orga-Kram hinter dich gebracht und nun steht der spaßige Teil deines Schüleraustausches an. Doch zuvor muss noch ein gigantischer Koffer gepackt werden. Und wenn es dir so ergeht wie mir, machst du dir wahrscheinlich viele Gedanken darüber, was du alles nicht vergessen darfst und insbesondere, was passiert wenn du es dann doch tust.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Sofern du in einer Gastfamilie leben wirst, ist es üblich als Willkommens-Geschenk eine Kleinigkeit aus seinem Heimatland mitzubringen. Natürlich ist das kein Muss, aber einfach eine sehr nette Geste zu Beginn deines Aufenthaltes dort und bringt dir direkt Sympathiepunkte ein. Außerdem kannst du so deiner neuen Familie die deutsche Kultur etwas näher bringen. Und Fotos etc. aus deiner Region liefern einen perfekten Anlass für eine Unterhaltung, um zu Beginn das Eis zu brechen ;)
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Dein Schüleraustausch ist in trockenen Tüchern? Glückwunsch! Doch bevor das große Abenteuer beginnen kann, gibt es so einiges vor deiner Abreise zu organisieren. Das beinhaltet schulische Themen, deine Gesundheit vor und während deines Aufenthalts, bestimmte Dokumente und Vorraussetzungen sowie persönliche Dinge. Hier findest du einige Punkte, die du bedenken solltest.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Du hast dich für eine Organisation entschieden?! Perfekt, nun wird dir der Vertrag zugeschickt und meistens musst du im Voraus eine Bearbeitungsgebühr bezahlen, damit die Suche nach der passenden Gastfamilie und/oder Schule überhaupt losgehen kann.
Zuvor musst du aber einen sogenannten „Gastfamilienbrief“ schreiben. Das ist ein von dir verfasster Brief, an deine potenzielle, zukünftige Gastfamilie. Das Schreiben dient dazu, dich bei den Gastfamilien vorzustellen und kann darüber entscheiden, ob dich eine Familie aufnehmen möchte, oder nicht.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(kg) Der nächste Schritt ist dann die Bewerbung, du hast dir eine Organisation rausgesucht, weißt wann du loswillst und wohin. Such dir das spezielle Programm raus, dann beginnt der Bewerbungsprozess. Der kann oft lang und aufwendig sein, du musst unzählige Motivations-und Kennenlern-Schreiben verfassen, du brauchst deine Zeugnisse womöglich Lehrer Empfehlungen, du musst oft einen Englisch Test (oder von der Sprache des Ziellandes) machen, du musst evtl. ein Video über dich machen, Nachimpfen und und und.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Wenn du einige passende Organisationen gefunden hast, bewirbst du dich bei Ihnen durch eine unverbindliche Kurzbewerbung und bekommst in den nächsten paar Tagen eine Rückmeldung und einen Termin für ein Kennenlerngespräch. Du kannst auf jeden Fall bei mehreren Organisationen anfragen und deine Entscheidung erst nach allen Gesprächen treffen.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Wie alles im Leben hat auch ein Schüleraustausch seinen Preis und der ist zugegebenermaßen nicht immer ganz so niedrig.
Zunächst einmal muss man damit rechnen mehrere tausend Euro an die Organisation zu bezahlen. Die Dauer und deine Programmwahl beeinflusst die Kosten natürlich stark und deswegen kann man nicht von einem einheitlichen Preis ausgehen. Auch die unterschiedlichen Organisationen verlangen unterschiedlich viel Geld für ihre Arbeit.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Mit welchem Programm möchtest du ins Ausland? Unterschiedliche Organisationen bieten auch unterschiedliche Programme an, deshalb ist es schwer, diese Frage allgemeim zu beantworten. Aber oftmals gibt es bei größeren Organisationen die Möglichkeiten einer Regionen-/Staatenwahl. Gegen Aufpreis kannst du selber entscheiden, in welcher Stadt/Region du garantiert platziert werden möchtest. Das ist z.B wichtig, wenn es innerhalb deines Gastlandes Regionen gibt, in denen man mit starkem Dialekt spricht.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Wenn du dich für dein Wunschland und Wunschzeitraum entschieden hast, geht die Suche nach der passenden Organisation los. Natürlich ist es auch möglich seinen Schüleraustausch privat zu organisieren, jedoch ist das nur empfehlenswert, wenn man vor Ort Leute kennt, die sich nach einer passenden Gast-Familie umhören. Du kannst z.B. einen Flyer entwerfen, mit dem du dich und deine Hobbys usw. kurz vorstellen und diesen dann in den Schulen aushängen lassen.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Den besten Zeitpunkt und Zeitraum für einen Schüleraustausch zu finden ist wichtiger als du vielleicht denkst. Viele Organisationen haben bestimmte Anmeldefristen und Zeitpunkte festgelegt, an denen man ausreisen kann. Deshalb würde ich so früh wie möglich mit dem Sammeln von Informationen anfangen und ruhig ein Jahr oder sogar noch eher mit der Planung beginnen.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht

(ka) Zunächst einmal solltest du dir darüber Gedanken machen, in welches Land oder auch in welche Region es gehen soll. Bei der riesigen Auswahl kann das echt schwer werden, ich weiß! Deshalb bieten viele Organisationen kostenlose, sogenannte "Info-Webinare" an. Dort wird das jeweilige Gastland und die verschiedenen Programme mit allem Drum und Dran vorgestellt. Das kann sehr hilfreich bei deiner Entscheidung sein! Die Termindaten findest du auf den jeweiligen Homepages der Organisationen.
- Details
- Von Karima Abou Hamed
- Bevor es losgeht