(ka) Dein Schüleraustausch ist in trockenen Tüchern? Glückwunsch! Doch bevor das große Abenteuer beginnen kann, gibt es so einiges vor deiner Abreise zu organisieren. Das beinhaltet schulische Themen, deine Gesundheit vor und während deines Aufenthalts, bestimmte Dokumente und Vorraussetzungen sowie persönliche Dinge. Hier findest du einige Punkte, die du bedenken solltest.

  • Versicherung – für jeden längeren Aufenthalt ist eine Kranken- und Haftpflichtversicherung im Ausland ein Muss! Auch hier kommt es auf deine Organisation an, ob du dich selber darum kümmern musst oder nicht. Hier geht's zur Auslands-Versicherungs-Beratung.Auslands-Versicherungs-Beratung.
  • Flug und Anreise – hört sich vielleicht sehr selbstverständlich an, aber oft musst du dich um den Hin- und Rückflug, genauso wie die Anreise zu deiner Gastfamilie oder Schule selber kümmern. Nicht, dass du auf einmal am Flughafen strandest! PS: Schnell sein lohnt sich oft, je eher du buchst desto günstiger sind die meisten Flüge!
  • Schulbefreiung in Deutschland – für die Zeit deines Austausches musst du in Deutschland von der allgemein geltenden Schulpflicht befreit werden. Hierfür sprichst du am besten frühzeitig mit deiner Schulleitung. Auch musst du dir darüber Gedanken machen, ob du dein Auslandsjahr offiziell anerkennen lassen möchtest
  • Impfungen – ggf. gibt es bestimmte Impfvorschriften in deinem Gastland. Informiere dich rechtzeitig und lasse dich (nach-)impfen
  • Vollständigkeit Dokumente überprüfen – hast du einen für den ganzen Auslandsaufenthalt gültigen Reisepass, Personalausweis, Impfausweis, evtl. internationaler Führerschein,… und jeweils Kopien z.B. auf einem Stick gespeichert?
  • Kreditkarte im Ausland – kannst du mit deiner Kreditkarte auch im Ausland Geld abheben ohne viele Gebühren zu bezahlen? Wenn nein, kommt man um eine Auslandskreditkarte so gut wie nicht herum. Hier findest du eine Übersicht mit den besten Reisekreditkarten. Wenn du jedoch mit Bargeld bezahlen möchtest, solltest du genug Geld in der Landeswährung abheben.
  • Handyvertrag- sofern dein Handyvertrag nicht in deinem Gastland gilt empfiehlt sich ein Auslands-Handyvertrag oder eine Prepaid-Karte um kostengünstig im Internet surfen zu können.
  • Sportvereine – du möchtest dein Lieblingshobby im Ausland weiter führen? Informiere dich ggf. über Angebote deiner Austauschschule oder Clubs und Vereine in der Umgebung deiner Gastfamilie. Wenn du erstmal vor Ort bist wirst du wenig Zeit für Anmeldungen usw. haben und kannst nach deiner Ankunft direkt durchstarten!
  • Sprachtest- ggf. ist ein Sprachtest in der jeweiligen Fremdsprache nötig (wird manchmal von Organisationen verlangt).
  • Abmeldung/Pausierung von Abonnents – zahlst du in Deutschland vielleicht einen monatlichen Beitrag für z.B. Fitnessstudio/Nachhilfe oder bist Mitglied in einem Verein? Dann frag nach, ob du mit den Beiträgen pausieren kannst, oder kündige rechtzeitig.
  • Gesundheit – lasse dich kurz vor der Abreise von deinem Hausarzt und Zahnarzt durchchecken. Andauernde ärztliche Behandlungen sollten rechtzeitig beendet und wichtige Medikamente (z.B. die Pille) auf Vorrat besorgt werden.