(tr) Nach bestandenen Prüfungen & einigen turbulenten Monaten, haben wir jetzt, wo die Sonne wieder scheint vor allem eins: Enormes Fernweh! Die Reise vielleicht schon geplant, die Koffer gepackt, macht uns das Corona-Virus mal eben einen dicken Strich durch die Rechnung. Was bleibt uns jetzt noch? Urlaub in Deutschland, im eigenen Garten oder doch irgendwo an’s Meer? Das haben wir mal genauer recherchiert und versorgen euch in diesem Beitrag in den nächsten Wochen mit ein paar Ideen, wie ihr – nah oder fern – doch noch einen unvergesslichen Urlaub erleben könnt.
Teil 3: Packt den Schlafsack ein, es geht zum Campen!
© Neto RomeiraFür alle, denen die Ziele im Ausland gerade irgendwie doch noch zu riskant sind und die lieber wohl behütend in der Heimat bleiben wollen, haben wir trotzdem eine Idee parat: Campen! Ob ihr euer Zelt im eigenen Garten aufstellt oder euch doch auf einen Campingplatz in der Nähe traut, bleibt dabei natürlich euch überlassen, es gibt allerdings ein paar Dinge, die ihr beim Campen auf keinen Fall vergessen solltet und die haben wir euch mal zusammengestellt:
- Stockbrot & Lagerfeuer
- Den Schlafsack (es kann nachts im Zelt nämlich doch ganz schön kalt sein)
- Gaaaaaanz viele Spiele (Kartenspiele, Brettspiele oder am besten: Outdoor-Spiele)
- Bikini, Badeanzug, Badehose
- Eure Zahnbürste
- Sonnencreme
- Ne Musikbox
- Ausreichend Proviant
- Inliner, Skateboard, …
- Eure Gitarre, wenn ihr eine habt 😊
Unsere Campingplatz-Empfehlung: Der Alfsee, denn hier gibt es eine riesen Wasserski-Anlage, einen Minigolfplatz und insgesamt ist der Campingplatz sehr schön!
Teil 2: Grenzöffnungen: Welche Grenzen sind offen und was bedeutet das für mich?
© Neto Romeira
Am Montag, den 15.06. hat Deutschland seine Reisewarnung für die 26 Partnerstaaten der EU sowie für Großbritannien, Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein aufgehoben. Das bedeutet erst einmal, dass – so es zu keiner negativen Infektionsentwicklung kommt – diese Staaten aus deutscher Sicht wieder ohne Warnung bereist werden können. Aber dürfen wir von der Seite der Länder überhaupt einreisen und wie ist die Corona-Lage in den Ländern? Diese Fragen haben wir euch für einige der wichtigsten Urlaubsländer beantwortet.
Allgemein gilt…
- Die Lage in den Ländern kann sich extrem schnell verändern: Sobald Infektionszahlen steigen, sind auch die Bedingungen wieder ganz anders
- Schaut regelmäßig in den Nachrichten, was sich verändert sowie die Seite des Auswärtigen Amtes
- Gerade in dieser Zeit solltet ihr nochmal eure Auslandsversicherung prüfen (Welche Leistungen sind abgedeckt,...)
- Wenn ihr eine Reise bereits gebucht habt, informiert euch auch direkt bei der Fluggesellschaft und eurer Unterkunft
- Auch in den Ländern gelten verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, darauf solltet ihr euch vorbereiten (z.B Maskenpflicht, begrenzte Besucheranzahl
Bulgarien
- Die Grenzen sind für EU-Bürger geöffnet
- Es besteht keine Quarantänepflicht mehr
- Bei der Ankunft verpflichtend: Temperaturmessung, Ausfüllen eines Formulars mit persönlichen Daten
Informationen der deutschen Botschaft in Bulgarien
Dänemark
- deutsche Staatsangehörige dürfen einreisen, mindestens 6 Nächte Aufenthalt im Land
- Dokumente, die du brauchst: Buchungsbestätigung, wo deutlich wird welche Personen die Reise gebucht haben und dass ihr mindestens 6 Nächte bleibt
Informationen der dänischen Polizei | Informationen des Auswärtigen Amtes
Frankreich
- Einreise möglich
- verschiedene Zonen haben verschiedenen Maßnahmen, aktuell ist der Großteil grün (siehe Karte)
- Maskenpflicht im öffentlichen Raum
Zoneneinteilung Frankreich | Informationen des Auswärtigen Amtes
Griechenland
- Direktflugverkehr zwischen Zielen in Deutschland und Thessaloniki
- Grenzen wieder geöffnet
- Zufällige Tests werden durchgeführt, als deutsche*r Staatsbrüger*in darf man aber ohne Test einreisen
Informationen des Auswärtigen Amtes | Informationen der Tourismusorganisation Griechenland
Großbritannien
- Elektronische Anmeldung vor der Einreise
- 14-tägige Quarantäne nötig
- Strenge Gesundheitskontrollen bei der Einreise
Informationen des Auswärtigen Amtes
Italien
- Einreise ohne Quarantänemaßnahmen gestattet
Informationen des Auswärtigen Amtes
Kroatien
- Grenzen u.a für deutsche Staatsangehörige geöffnet
- Für die Dauer des Aufenthalts müssen Kontaktdaten hinterlegt werden. Am besten vorab über die folgende Seite oder vor Ort am Flughafen. Dort kann es aber zu längeren Wartezeiten kommen
Informationen des Auswärtigen Amtes | Registrierung für die Einreise
Niederlande
- Keine Grenzkontrollen
- Flugreisende benötigen ein Gesundheitszeugnis (PDF)
Informationen des Auswärtigen Amtes
Österreich
- Hat seit dem 04. Juni alle Einreisebeschränkungen für Nachbarländer aufgehoben
- Auch die Durchreise ist möglich – wenn ihr keinen Zwischenstopp einlegen wollt
- Es muss glaubhaft gemacht werden, dass man sich in den letzten 14 Tagen in keinem anderen Staat als Österreich bzw. den Nachbarstaaten aufgehalten hat
Informationen des Auswärtiges Amtes
Portugal
- Einreise ist möglich, es kann zu verstärkten Kontrollen kommen, strikte Zutrittsregelungen am Flughafen
- Der Flugverkehr nach Deutschland ist nach wie vor eingeschränkt
- Großraum Lissabon: Ausgangsbeschränkungen bestehen weiterhin, da die Infektionszahlen hier sehr hoch sind
Informationen des Auswärtigen Amtes
Spanien
- Bis zum 21. Juni Alarmzustand wegen der Verbreitung des Virus
- EU-Bürger*innen dürfen jedoch einreisen, müssen sich bis zum Ende des Alarmzustandes aber nach der Rückkehr in Quarantäne begeben
Informationen des Auswärtigen Amtes
Teil 1: Einmal an’s Meer bitte!
© Neto RomeiraZwischen Atlantik, Pazifik, indischem Ozean und Mittelmeer vergessen wir manchmal viel zu schnell, dass wir auch selbst eine ganze Menge Wasser im Land haben: Zugegeben die Nordsee ist mit 17 Grad Wassertemperatur nichts für Anfänger, eignet sich dafür aber bestens zum Surfen, Kiten und für Wasserski. Uuund schöne Sonnenuntergänge gibt’s dort auch!
Unsere Empfehlung: Fahrt am besten direkt los, denn sobald die Sommerferien beginnen kann es ganz schön voll werden - ihr seid nicht die einzigen, die auf der Suche nach Strandurlaub in Deutschland sind!
Hier noch ein paar Tipps, welche Orte ihr ansteuern könntet z.B. an der Nordseeküste:
- Tönning: Im Gegensatz zu vielen anderen Orten ist hier noch ein bisschen was los im Stadtzentrum, und alle, die beim Stichwort kaltes Wasser eigentlich schon raus waren – sind jetzt vielleicht wieder dabei, denn hier gibt es ein beheiztes Meerwasserfreibad!
- Büsum: Ist zwar ein etwas größerer Urlaubsort, bietet dafür aber auch viele Möglichkeiten für Wassersport und andere Attraktionen. Außerdem könnt ihr eine traditionelle Wattwanderung machen, klingt zwar ganz nach Klassenfahrt, kann mit den richtigen Freunden aber doch Spaß machen.
- Pellworm: Eine der weniger bekannten Nordseeinseln, dafür aber wahrscheinlich etwas schonender für den Geldbeutel und einen Leuchtturm gibt es auch…