Schon 18 Uhr. Eigentlich musst du noch deine Hausaufgaben machen, aber du schweifst immer wieder gedanklich ab und kannst dich einfach nicht konzentrieren. Was du schon geschrieben hast, hast du bereits x-mal wieder durchgestrichen. Du schaffst es einfach nicht, bei der Sache zu bleiben und deine Eltern sind schon wieder genervt, weil du nicht fertig wirst. Und dann ist da noch diese Klassenarbeit nächste Woche…

Das beschriebene Szenario kommt dir bekannt vor? Kindern und Jugendlichen mit Lern- und Konzentrationsschwächen fällt es häufig schwer, Reize aus der Umwelt zu filtern. Deshalb sind sie besonders schnell abgelenkt und machen dadurch Flüchtigkeitsfehler. Das ist frustrierend und kann dazu führen, dass du auf schwierige Aufgaben schon direkt keinen Bock mehr hast. Hinzu kommt häufig Stress in der Schule. Aber auch in andere Lebensbereiche kann diese innerliche Unruhe hineinspielen und dir vieles erschweren. Zum Beispiel, wenn du häufig sehr impulsiv bist, schlecht abwarten kannst und/oder dich immer irgendwie getrieben fühlst.

Doch durch kompetente Hilfe und die richtigen Strategien kannst du es schaffen, die Schwäche zur Stärke zu machen und deinen Alltag damit gut hinzubekommen. Dabei können dir auch deine Freunde und deine Angehörigen helfen.