Architekturvisualisierung des geplanten Bildungs- und Begegnungs-Campus neben der Erlöserkirche
© Puppendahl Architektur GmbH

Der Rat der Stadt Münster hat zusammen mit der St.-Franziskus-Stiftung und der Erlöser-Kirchengemeinde entschieden, dass das Paul-Gerhardt-Haus geschlossen, sowie abgerissen wird, und damit Platz schafft für den geplanten „Bildungs- und Begegnungscampus“(BBC). Bis jetzt ist das Jugendzentrum im Paul-Gerhardt-Haus (PG) mit über 600m² der größte Jugendtreff in Münster. Dort können sich Jugendliche zum Musizieren, Theater spielen, Tanzen und weiteren kreativen Angeboten treffen. Es gibt regelmäßige Jugendtreffs und offene Angebote, sowie Ausflüge. Man hat aber auch die Möglichkeit ein Einzelgespräch mit den Betreuer*innen zu führen oder sich von Ihnen beraten zu lassen.

Der BBC soll zu einem Ort werden, an dem die Bildungsangebote der St.-Franziskus-Stiftung (z.B. Ausbildungen für Pflegefachkräfte) und die Angebote der Erlöser-Kirchengemeinde stattfinden. Die Erlöser-Kirchengemeinde ist die Gemeinde, die aktuell hinter dem Paul-Gerhardt-Haus steht. Laut Aussage des Pfarrers Frank Winkelmeyer sei es nicht mehr möglich das PG eigenständig zu finanzieren, weshalb er und die Gemeinde von der Neubebauung von vornherein überzeugt gewesen wären. Sie werden danach Räumlichkeiten anmieten und somit weiterhin einen Platz für verschiedene Angebote haben. Welche Angebote das sein werden und ob so viele Räume angemietet werden können, sodass ein genauso großes Jugendzentrum entstehen kann, wurde noch nicht berichtet. Es wird aber laut Entwurf der Architekten ein Jugendcafé geben.

Insgesamt lässt das einige Fragen offen: Wann wird das PG schließen? Wird es eine Übergangslösung für die Zeit der Bauarbeiten geben? Wie lange wird die Bauphase dauern? In welcher Form gibt es danach wieder Angebote und Räumlichkeiten für Jugendliche?

Einen ersten Eindruck des geplanten „Bildungs- und Begegnungscampus“ (BBC) kann man sich schon machen. Es gab bereits im letzten Jahr eine städtische Ausschreibung mit einem Architekturwettbewerb. Dabei hat der Entwurf der puppendahlarchitektur GmbH gewonnen. Sie planen ein sechsstöckiges Gebäude, welches laut Pressemeldung „passend zu den Bestandsgebäuden der Erlösergemeinde aus rotem Backstein bestehen wird und sich städtebaulich bestmöglich ins Gesamtgefüge integriert“. Der BCC soll zur Kirche hin abgestuft werden, sodass man auf den Vorsprüngen der einzelnen Etagen die angelegten Grünterrassen begehen kann.