Jugendliche in Karateanzügen und geballter Faust stehen in einer Reihe nebeneinander
© macor - depositphotos.com

(kw) Ich habe 5-6 Jahre lang Shaolin Kempo im Sportstudio Kempokai trainiert und habe mich in den Sport verliebt. Im Durchschnitt waren meistens so 5-9 Jugendliche sowie der Trainer da. „Kempo kids“ wird für Personen ab 12-17 Jahren angeboten und kostet 39,00 €/pro Monat, aber es gibt ein zwei Wochen langes Probetraining bei dem man, ohne sich anzumelden einfach mal vorbeischauen kann und man kann auch in Jogginghose und T-Shirt trainieren.

Shaolin Kempo ist „chinesisches Karate im Drachenstil“ und heißt nichts anderes, als dass der Ursprung vom Shaolin Kempo im Kong Fu liegt. Dieser wiederum wurde von den Shaolin-Mönchen zur Selbstverteidigung entwickelt. Kempo ist der Vorläufer des Karate. Die Elemente des chinesischen Kong Fu und des japanischen Karate werden im Shaolin Kempo vereint. Weiterhin findet man Parallelen zum Judo, Jiu Jitsu und Ju Jutsu sowie zum Tae Kwon Do.

Wie läuft das Training ab?

Nun da ich nicht die ganzen 5-6 Jahre zusammenfassen will, erzähle ich einfach wie eine normale Trainingseinheit abläuft.

Man kann schon umgezogen zum Dojo kommen oder sich im Dojo umziehen. Vor dem Trainingsanfang quatscht man noch ein bisschen mit dem Trainer Martin und den anderen Teilnehmer*innen (ja, Jungen und Mädchen), die waren überwiegend so 2-4 Jahre älter als ich, im Durchschnitt liegt das Alter bei 13-14 Jahren.

Wenn jemand neues da ist, macht meine eine kleine Vorstellungsrunde, aber sonst beginnt das Training mit ein bisschen Aufwärmen, was mit anderen Worten heißt, entweder im Kreis durchs Dojo zu Joggen, Fangen zu spielen oder ähnliches (so 5-7 Min). Nach dem Warmmachen kommt immer der schlimmste Teil des Trainings DEHNEN, was nicht so schlimm ist, aber dennoch ziemlich langweilig. Es dauert oft nur 5 Minuten, aber fühlt sich länger als eine Stunde an.

Danach haben wir Kumites – eine bestimmte Reihenfolge und Kombination aus Tritten, Schlägen, Stände und Blöcken – gemacht. Nach 1-2 Jahren Training haben wir Tritte, Schläge, Stände und Blöcke einzeln durchgeführt. Sprich Trainer Martin hält ein Polster hoch und wir treten/schlagen dagegen. (Ein Hinweis am Rande: Wenn ihr der Teilnehmer mit der längsten Teilnahmezeit aus der Gruppe seid, wird Martin die Tritte/Schläge immer an euch demonstrieren, aber ihr bekommt dafür auch ein Polster).

Nach etwa 25-30 Minuten Kumites und 35-40 Minuten insgesamt kommt der beste Teil des Trainings ZOMBIEBALL was ziemlich schnell in Kriegs ähnliche zustände ausarten kann da, die Spielfläche ca. 13x13 Meter groß war und wenn sich dann sieben Leute mit meistens drei Bällen bombardieren, wird es sehr schnell sehr hektisch. Aber alles in allem waren die Jahre sehr unterhaltsam und ich lege es jeden ans Herz, mindestens die zwei Probewochen zu nutzen.

Aber wieso habe ich dann aufgehört?

Ganz einfach nach Corona habe ich angefangen ins Fitnessstudio zugehen und hatte dann keine Zeit mehr für Kampfsport bzw. es war schwierig für mich die Balance zu finden.

Wo kann man Shaolin Kempo in Münster machen?

Es gibt mindestens drei Ort in Münster, an denen man diesen Sport machen kann:

Im Sportstudio Kempokai, beim Sportverein Blau-Weiß Aasee, in der Kempo-Gruppe und im Shaolin Center Münster.