© fergregory - Depositphotos.com
© fergregory - Depositphotos.com

„Wer entscheidet, wen ich heirate?“, fragt Sidra, die eigentlich anders heißt. Sidra kommt aus einer traditionellen Familie und befürchtet, in den Sommerferien in ihrem Herkunftsland verheiratet zu werden. Sie war mutig und hat sich Hilfe in einer Beratungseinrichtung gesucht. Viele Betroffene trauen sich nicht, diesen Schritt zu gehen, weil sie befürchten, ihre Familien würden dies mitbekommen. Sag nein! Wie jeder Mensch hast auch du das Recht, frei zu entscheiden, ob und wen du heiraten möchtest.

Was sind die Gründe für Zwangsheirat?

Zwangsheirat bedeutet, dass du nicht gefragt wirst, ob du heiraten möchtest, du deine Zustimmung zur Heirat nicht geben möchtest oder du dich gezwungen fühlst zu heiraten. Fakt ist, dass niemand, auch nicht deine Eltern, dich zwingen dürfen zu heiraten. Die Gründe für eine Zwangsheirat sind vielfältig. Es gibt gesellschaftliche, ökonomische und traditionell-religiöse Gründe. Häufig spielt die Herkunft eine Rolle. Zwangsehen innerhalb der Familie, also zwischen Cousinen und Cousins sind in vielen traditionellen Ländern üblich. Ein anderer Grund ist die Jungfräulichkeit der Frau. Sie gilt als Wahrung von Reinheit und Rechtschaffenheit. Die Kinder sollen früh verheiratet werden, um sie vor den “Verführungen” der Außenwelt zu “schützen”. Das sogenannte „Brautgeld“ ist aus finanzieller Sicht ein weiterer Grund für eine Zwangsverheiratung von jungen Mädchen und Frauen. Aber auch Jungen und junge Männer können von Zwangsheirat bedroht oder betroffen sein.

Was sagt das Gesetz?  

In Artikel 16, Abs. 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 heißt es: „Eine Ehe darf nur im freien und vollen Einverständnis der künftigen Ehegatten geschlossen werden.“ Eine erzwungene Ehe ist immer eine massive Verletzung deiner persönlichen Rechte. Seit Februar 2005 besagt die gesetzliche Grundlage in Deutschland, dass Zwangsverheiratung als ein besonders schwerer Fall der Nötigung mit einem Strafrahmen von sechs Monaten bis zu fünf Jahren strafbar ist (§237 STGB). Eine Ehe unter 16 ist in Deutschland zudem verboten, deshalb werden viele Minderjährige, vor allem in den Sommerferien in ein anderes Land gebracht, um dort verheiratet zu werden. Solltest du davon etwas mitbekommen, dann verschließe nicht die Augen, sondern suche Hilfe. Wenn die betroffene Person oder du selbst die deutsche Staatsbürgerschaft habt, kann ihr beziehungsweise dir gut geholfen und eine Zwangsverheiratung verhindert werden.  

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hilfe zu bekommen. Beispielsweise kann man sich an spezialisierte Hilfseinrichtungen wenden, die Beratungsmöglichkeiten und auch Unterkünfte in und um Münster herum anbieten. Hier findest du Infomaterial und Beratungsstellen, die dir helfen können.