Triggerwarnung! In diesem Artikel geht es um psychische Gesundheit und schwierige Themen, die Betroffene eventuell belasten könnten.
(sa) „Du willst herausfinden, was mit dir los ist [oder] einfach mal reinlesen“. Viele Jugendliche und junge Erwachsene tun sich schwer damit, ihre Gefühle und Emotionen zu verstehen und suchen Hilfe im Internet.
Bei einer Recherche stießen wir auf die Website gefuehle-fetzen.net und wurden neugierig, sodass wir uns näher mit ihr befasst haben.
Bei der Website handelt es sich um ein Angebot der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). Auf gefuehle-fetzen.net kann sich jeder, der Fragen oder Sorgen zu seinem emotionalen oder psychischen Zustand hat, belesen.
Man kann von der Startseite aus zwei verschiedene Reiter wählen: „Herausfinden, was mit dir los ist“ und „Einfach mal reinlesen“. Man wird jeweils zu neuen Reitern weitergeleitet, die Erfahrungsberichte bereithalten oder einem Tipps geben, wenn man Hilfe sucht.
Ich persönlich war im ersten Moment schockiert, als ich gelesen habe, wie es dem ein oder anderen geht. Auf der Website sind nämlich kurze Texte von Jugendlichen mit verschiedensten Problemen veröffentlicht, die jeder nachlesen kann.
„Anderen geht es ähnlich […]“ ??!!
So erzählt Simon, wie unendlich traurig er über den Verlust seiner Mutter ist. „Jede Kleinigkeit erinnert mich an sie. Ich kann nicht aufhören, an sie zu denken.“ schreibt der 13-Jährige.
Stefanie, 16 Jahre alt, berichtet davon, dass für sie ein leerer Magen ein guter Magen ist. Sie fühlt sich von Fett angeekelt.
Doch die beiden sind nicht alleine. Ruby ist nicht schlank genug, Uli trinkt gerne, Steffi macht sich Sorgen um ihre Freundin, Siggi kann nicht stillsitzen, Jens ist nicht gut genug, Max schlägt mit dem Kopf gegen die Wand, Dora hat die Trennung ihrer Eltern mitgemacht, Moritz ist schüchtern, Paul kann einen Unfall nicht vergessen und Lisa wurde missbraucht.
Dies sind nur wenige der Geschichten, die auf der Website GeFühle fetzen veröffentlicht wurden.
Interessant ist, dass bei jedem Statement noch andere Personen zu Wort kommen, und sich so verschiedene Perspektiven ergeben, wie man ein Problem wahrnehmen kann oder damit umgehen lernt.
Passende Beratungsstellen und Einrichtungen kannst du bei Kanello unter dem Thema Krisenhilfe finden. Wenn du hier auf ein bestimmtes Thema gehst und runterscrollst, siehst du einen Kasten mit dem Wort Einrichtungen. Dort muss man dann draufklicken und es werden die Einrichtungen angezeigt, die es in Münster für das Thema gibt und die Jugendliche unterstützen.