Workshop "Die Mathematik des Klimas" für Schüler:innen ab der 10. Klasse

Bildquelle: © Alfred-Wegener-Institut/Martin Künsting
Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wieso können wir das Klima über Jahrzehnte in die Zukunft projizieren? Wie funktioniert der Treibhauseffekt, der die Erde aufwärmt? Welche Klimamodelle gibt es?
Du bist eingeladen diesen Fragen gemeinsam durch partizipative Aktivitäten und interaktive Beispiele zu erkunden und selbst mit Klimamodellen zu experimentieren. Ihr erforscht die zugrundeliegenden mathematischen Werkzeuge und bekommt einen Einblick in aktuelle Themen der Klimaforschung.
Der Workshop richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse, dauert ca. zwei Stunden und ist kostenfrei! Meldet euch jetzt gerne online an.
Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Wieso können wir das Klima über Jahrzehnte in die Zukunft projizieren? Wie funktioniert der Treibhauseffekt, der die Erde aufwärmt? Welche Klimamodelle gibt es?
Du bist eingeladen diesen Fragen gemeinsam durch partizipative Aktivitäten und interaktive Beispiele zu erkunden und selbst mit Klimamodellen zu experimentieren. Ihr erforscht die zugrundeliegenden mathematischen Werkzeuge und bekommt einen Einblick in aktuelle Themen der Klimaforschung.
Der Workshop richtet sich an Schüler:innen ab der 10. Klasse, dauert ca. zwei Stunden und ist kostenfrei! Meldet euch jetzt gerne online an.
Weitere Infos unter: go.wwu.de/klimamathe
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 28-11-2023 15:30 |
Ende der Veranstaltung | 28-11-2023 17:30 |
Einzelpreis | kostenlos |
Veranstaltungsort | LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, Münster |